Direkt zum Inhalt
profil

Profil der DZ BANK Gruppe

Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Die DZ BANK Gruppe ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, die rund 800 Volksbanken Raiffeisenbanken umfasst und, gemessen an der Bilanzsumme, eine der größten privaten Finanzdienstleistungsorganisationen Deutschlands ist. Innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe fungiert die DZ BANK AG als Spitzeninstitut und Zentralbank und hat den Auftrag, die Geschäfte der Genossenschaftsbanken vor Ort zu unterstützen und ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Sie ist zudem als Geschäftsbank aktiv und hat die Holdingfunktion für die DZ BANK Gruppe.

Zur DZ BANK Gruppe zählen die Bausparkasse Schwäbisch Hall, DZ HYP, DZ PRIVATBANK, R+V Versicherung, TeamBank, die Union Investment Gruppe, VR Smart Finanz und verschiedene andere Spezialinstitute. Die Unternehmen der DZ BANK Gruppe mit ihren starken Marken gehören damit zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebots der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Anhand der vier Geschäftsfelder Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Kapitalmarktgeschäft und Transaction Banking stellt die DZ BANK Gruppe ihre Strategie und ihr Dienstleistungsspektrum für die Genossenschaftsbanken und deren Kunden dar.

Diese Kombination von Bankdienstleistungen, Versicherungsangeboten, Bausparen sowie von Angeboten rund um die Wertpapieranlage hat in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe eine große Tradition. Die Spezialinstitute der DZ BANK Gruppe stellen in ihrem jeweiligen Kompetenzfeld wettbewerbsstarke Produkte zu vernünftigen Preisen bereit. Damit sind die Genossenschaftsbanken in Deutschland in der Lage, ihren Kunden ein komplettes Spektrum an herausragenden Finanzdienstleistungen anzubieten.

Starke Marken – starke Partner Ausgewählte Marken der DZ BANK Gruppe

DZ BANK AG

Die DZ BANK ist die zweitgrößte Geschäftsbank in Deutschland und das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie ist die Zentralbank für alle rund 800 Genossenschaftsbanken in Deutschland, denen sie mehrheitlich gehört. Als „DZ BANK. Die Initiativbank“ unterstützt sie die Geschäfte der eigenständigen Genossenschaftsbanken vor Ort, um deren Position im Wettbewerb zu stärken. Dabei hat sich das Zusammenspiel aus dezentraler Kunden- und zentraler Produktkompetenz bestens bewährt.

Das Leistungsspektrum der DZ BANK reicht von klassischen und innovativen Produkten über Strukturierung und Emissionen bis hin zu Handel und Vertrieb im Aktien- und Rentenmarkt. Zusätzlich betreut die DZ BANK als Geschäftsbank Unternehmen und Institutionen. Mit ihren Niederlassungen und Repräsentanzen in den wichtigen Wirtschaftsregionen der Welt unterstützt sie Unternehmen bei ihren internationalen Geschäften.

Daneben hat die DZ BANK die Holdingfunktion für die Unternehmen der DZ BANK Gruppe, die mit ihren starken Marken zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebots der Genossenschaftlichen FinanzGruppe gehören.

Die DZ BANK will nicht nur ihren Kunden eine hohe Qualität liefern, sondern auch ihren Mitarbeitern. Deshalb lässt sie ihre Leistungen als Arbeitgeber kontinuierlich durch Dritte überprüfen. So erhält die Bank bereits seit mehreren Jahren in Folge regelmäßig die Auszeichnung Leading Employers Deutschland und seit 2007 die Prämierung „auditberufundfamilie®“ für ihre lebensphasenbewusste Personalpolitik. Auch das Teilnahmesiegel „Fortschrittsindex Vereinbarkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, welches seit 2019 jährlich vergeben wird, hat die DZ BANK in diesem Jahr zum zweiten Mal erhalten. Es unterstützt Unternehmen mittels passgenauer Auswertung dabei, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiter zu verbessern.

Für die Ausbildungs-, Studierenden- und Entwicklungsprogramme erhält die DZ BANK ebenfalls seit mehreren Jahren die Siegel „Faire Ausbildung“ (seit 2018) und „Faires Trainee-Programm“ (seit 2012) des Marktforschungsinsitituts trendence sowie „Fair Company“ des Handelsblatts (seit 2004).

 

R+V Versicherung

Die R+V Versicherung zählt zu den führenden Versicherern in Deutschland und ist seit vielen Jahren auf Wachstumskurs. In der Lebens- sowie der Schadens- und Unfallversicherung steht die R+V auf Platz zwei. Fast neun Millionen Kunden mit rund 26,5 Millionen versicherten Risiken vertrauen auf die Leistungen des Wiesbadener Versicherers.

Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die R+V maßgeschneiderte, innovative Versicherungslösungen. Die Produktpalette umfasst dabei alle bekannten Versicherungen. Für Privatkunden bietet die R+V passgenaue Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Im Firmenkundengeschäft ist die R+V traditionell eng mit den mittelständischen Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft verbunden und entwickelt spezifische Absicherungskonzepte. Die R+V ist darüber hinaus als aktiver Rückversicherer weltweit tätig.

Führende Ratingagenturen bestätigen kontinuierlich die große Finanzkraft der R+V. So gab es von S&P Global Ratings (vormals Standard & Poor’s) wiederholt ein AA– (sehr stark) für die R+V Versicherung AG, und Fitch Ratings verlieh der R+V Lebensversicherung AG ein AA. Damit genießt diese die derzeit höchste von Fitch vergebene Ratingbewertung für deutsche Lebensversicherer. Die R+V ist „Top Employer Deutschland“ und trägt das Gütesiegel „Fair Company“. Auch in zahlreichen Produktratings belegt die R+V regelmäßig Spitzenplätze. Im Agrarbereich belegt die R+V im DLG-Image-Barometer seit vielen Jahren Platz eins.

Die R+V engagiert sich zudem beim Thema Nachhaltigkeit und hat ein vom TÜV Rheinland zertifiziertes Umweltmanagementsystem.

 

Union Investment Gruppe

Die Union Investment Gruppe ist der Experte für Fondsvermögensverwaltung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Seit 66 Jahren entwickelt Union Investment Anlagelösungen für private und institutionelle Anleger. Rund 4.100 Mitarbeitende betreuen ein verwaltetes Vermögen von 454,1 Milliarden Euro. Insgesamt vertrauen Union Investment mehr als 5,7 Millionen Kunden ihr Geld an. Unter den Anbietern für Publikumsfonds in Deutschland ist Union Investment Marktführer.

 

Privaten Anlegern bietet Union Investment über ihre Partner in den Volksbanken und Raiffeisenbanken nah und individuell Lösungen zur Geldanlage in verschiedenen Lebenssituationen an. Besonders hoher Beliebtheit erfreuen sich Aktienfonds, Multi-Asset-Lösungen, Offene Immobilienfonds und das ratierliche Fondssparen. Im Jahr 2021 investierten Privatanleger unter dem Strich 19,7 Milliarden Euro. Das verwaltete Volumen privater Gelder lag bei 209,0 Milliarden Euro.

 

Institutionellen Anlegern aus dem In- und Ausland bietet Union Investment als erfahrener Risikomanager Konzepte zur Vermögensverwaltung und Lösungen für die nachhaltige Kapitalanlage. In Deutschland ist Union Investment der zweitgrößte Partner für institutionelle Anleger wie Unternehmen, Banken, Versicherungen, Pensionskassen oder Stiftungen, für die der Fondsanbieter rund 245,1 Milliarden Euro verwaltet.

 

Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Leistungsstärke von Union Investment. Eine besonders lange Erfolgsgeschichte schreibt Union Investment im Rahmen des Capital Fonds-Kompasses. Als einzige Fondsgesellschaft erreichte Union Investment dabei zwanzig Mal in Folge die Höchstnote. Auch als Top-Arbeitgeber wurde Union Investment wiederholt ausgezeichnet.

 

DZ HYP

Die DZ HYP ist eine führende Immobilienbank in Deutschland und Kompetenzcenter für Öffentliche Kunden in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Bank ist in den Geschäftsfeldern Firmenkunden, Privatkunden und Öffentliche Kunden aktiv. Ihr Geschäft betreibt sie mit Direktkunden sowie als Partner der Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Für ihre Partner und Kunden hält die DZ HYP in ihren Geschäftsfeldern ein umfangreiches Leistungsspektrum von Finanzierungslösungen bereit, das ihren Bedürfnissen sowie aktuellen Marktentwicklungen entspricht. Die daraus resultierenden Chancen werden gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken umgesetzt. Deren subsidiäre Betreuung ist ein zentrales Element der Vertriebsaktivitäten der DZ HYP. Sie unterstützt die regionale Marktbearbeitung der Banken vor Ort mit breiter, dezentraler Ausrichtung und großer Kundennähe.

Im Geschäftsfeld Firmenkunden agiert die DZ HYP im Direktgeschäft sowie als Partner der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Dabei arbeitet sie mit Gewerbekunden und der Wohnungswirtschaft zusammen. Die DZ HYP setzt ihren Schwerpunkt auf Immobilienfinanzierungen im deutschen Markt. Zielkunden sind Investoren, Projektentwickler, Bauträger sowie die Wohnungswirtschaft. Im Privatkundengeschäft arbeitet die DZ HYP als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe eng mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen. Das Angebot umfasst Erst- und Anschlussfinanzierungen bei Neubau, Kauf und Modernisierung/Renovierung. Das Geschäft wird im Wesentlichen durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken vermittelt. Als Kompetenzcenter für Öffentliche Kunden der Genossenschaftlichen FinanzGruppe unterstützt die DZ HYP die Volksbanken und Raiffeisenbanken bei der Entwicklung des Geschäfts mit Landkreisen, Städten und Gemeinden, deren rechtlich unselbstständigen Eigenbetrieben, kommunalen Zweckverbänden und Anstalten öffentlichen Rechts. Kern des Geschäfts ist die Vergabe von Kommunaldarlehen und Kassenkrediten.

Die Bank ist mit zwei Hauptstandorten in Hamburg und Münster, sechs Immobilienzentren in den Wirtschaftsmetropolen Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart und München sowie mit fünf Regionalbüros flächendeckend präsent.

 

DZ PRIVATBANK

Die DZ PRIVATBANK ist die genossenschaftliche Privatbank der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Als Kompetenzzentrum hat sie sich auf individuelle Lösungen für Private-Banking-Kunden, auf Fondsdienstleistungen sowie auf Kredite in Euro und allen gängigen Währungen spezialisiert. Ihre Geschäftsaktivitäten sind auf den deutschsprachigen Markt und die enge Kooperation mit der genossenschaftlichen FinanzGruppe ausgerichtet. Die DZ PRIVATBANK ist mit zehn Standorten in Deutschland – Hamburg, Hannover, Oldenburg, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart, Nürnberg, München – sowie in Luxemburg (Unternehmenssitz) und Zürich vertreten. Mit Assets under Management in Höhe von 20 Milliarden Euro gehört sie zu den größten Vermögens-verwaltern in Deutschland.

Die Möglichkeit der Diversifizierung des Vermögens auf Buchungsstellen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz sowie das Angebot länderspezifischer Produktspezialitäten sind Eckpfeiler eines umfassenden Leistungsportfolios für private Kunden, Unternehmen und institutionelle Kunden. Das Leistungsspektrum reicht von der Strukturierung und Verwaltung von Vermögenswerten über die Vorsorgeplanung und Stiftungsberatung bis hin zur Fondsauflage und Finanzierung. Es ist die Verbindung aus lokal, national und international angesiedelter Vermögensexpertise und genossenschaftlichen Werten wie Partnerschaftlichkeit, Stabilität und Sicherheit, die das Geschäftsmodell der DZ PRIVATBANK so einzigartig macht. Weil nicht nur zählt, was zählbar ist.

 

VR Smart Finanz

Die VR Smart Finanz ist in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken subsidiärer Partner für einfachste Mittelstandslösungen. Sie ist damit die Expertin für einfache, schnelle und passgenaue Finanzierungslösungen für den regional verwurzelten Mittelstand und die Geschäfts- und Gewerbekunden der Genossenschaftsbanken. Das Leistungsspektrum umfasst Leasing, Mietkauf und Kredit. Ergänzend dazu bietet die VR Smart Finanz digitale Services rund um den Finanzierungsalltag von Unternehmenskunden.

Ihre Stärke sind treffsichere und digital gestützte Finanzierungsentscheidungen innerhalb weniger Minuten. Zum Beispiel mit dem Unternehmerkredit VR Smart flexibel, der eine Sofortfinanzierung von bis zu 100.000 Euro ermöglicht und über die Homepage ausgewählter Volksbanken Raiffeisenbanken auch komplett online abgeschlossen werden kann. Oder mit der Mietkauflösung VR Smart express, bei der eine Finanzierungsentscheidung bis 250.000 Euro noch im Beratungsgespräch fällt. In der Corona-Pandemie hat die VR Smart Finanz vorübergehend einen KfW-förderfähigen Kredit auf den Markt gebracht, um den Volksbanken Raiffeisenbanken bereits etablierte digitale Prozesse für die Finanzierungsabwicklung zur Verfügung zu stellen.

Die VR Smart Finanz versteht sich als nachhaltiges Unternehmen, das seine Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und der Umwelt wahrnimmt. Gemeinsam mit anderen Unternehmen der DZ BANK Gruppe hat sie sich auf die Nachhaltigkeitsziele des UN Global Compact sowie auf eine gemeinsame Klimastrategie verpflichtet. Das Unternehmen ist darüber hinaus zertifiziert als „ÖKOPROFITBetrieb Frankfurt am Main“.

 

TeamBank AG

Die TeamBank AG ist mit dem Ratenkredit easyCredit in Deutschland, bzw. der faire Credit in Österreich das Kompetenzzentrum für modernes Liquiditätsmanagement der Genossenschaftsbanken.

 

Insgesamt kooperieren über 90 Prozent aller deutschen Genossenschaftsbanken mit der TeamBank. In Österreich arbeitet das Nürnberger Finanzinstitut zum 31. Dezember 2021 mit allen Volksbanken und 38 Prozent der Raiffeisenbanken zusammen.

 

Die TeamBank ist mit dem medienbruchfreien Bezahlverfahren ratenkauf by easyCredit ganz nah am Handel und bietet maßgeschneiderte Lösungen für das veränderte Konsumverhalten. Dies wird auch vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) gewürdigt, das den ratenkauf by easyCredit als „Finanzprodukt des Jahres 2021“ auszeichnete.

 

Die Vernetzung innovativer Produkte und Services bietet Kundinnen und Kunden vollständig digitale Lösungen und damit überall und zu jeder Zeit Zugang zu Liquidität. „Wir machen es einfach“ heißt es bei der TeamBank. Dies symbolisiert die besondere Unternehmenskultur, die die Bank bereits seit vielen Jahren als attraktiven und mehrfach prämierten Arbeitgeber auszeichnet.

 

Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall ist mit rund 7 Mio. Kunden und etwa 8 Mio. Bausparverträgen die größte deutsche Bausparkasse. Auch in der Baufinanzierung gehört sie zu den führenden Anbietern in Deutschland. Als subsidiärer Partner der Genossenschaftsbanken und Teil der DZ BANK Gruppe bietet Schwäbisch Hall maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Bauen und Wohnen. Die Genossenschaftsbanken können bei Schwäbisch Hall auf ein Vollsortiment an Finanzierungs­lösungen zurückgreifen – vom Bausparen über Baufinanzierungen bis zu staatlichen Förder-Bausteinen. Rund 3.200 Experten im Außendienst und über 3.500 Mitarbeiter im Innendienst sorgen für die qualifizierte Beratung und Betreuung der Schwäbisch Hall-Kunden.

 

Mit BAUFINEX, dem von Schwäbisch Hall gegründeten digitalen Vermittlermarktplatz für die Genossenschaftliche FinanzGruppe, erhalten freie Baufinanzierungsvermittler direkten Zugang zu mehr als 500 Produktpartnern bundesweit, darunter zahlreiche Genossenschaftsbanken. Das Besondere: Finanzierungsspezialisten aus dem genossenschaftlichen Netzwerk stehen den freien Vermittlern als persönliche Ansprechpartner beratend zur Seite. BAUFINEX ist 2021 mit einem Transaktionsvolumen von knapp acht Milliarden Euro weiter stark gewachsen und zählt mittlerweile zu den Top-3-Anbietern im B2B-Plattformmarkt für private Baufinanzierungen. Das Zusammenspiel von digitalen Services und regionaler Marktkompetenz schafft Vorteile für Kunden und stärkt die Genossenschaftliche FinanzGruppe als Anbieter im digitalen Zeitalter.

 

Mit dem Einstieg beim Fintech Impleco können sich Genossenschaftliche Banken auch im digitalen Umfeld als Ansprechpartner rund um das Thema „Bauen und Wohnen“ positionieren und Geschäftspotenziale über klassische Finanzierungen hinaus erschließen. Die Impleco GmbH bietet digitale Kundenservices für das Bedarfsfeld Bauen und Wohnen. Schwäbisch Hall ist seit 2021 an dem Unternehmen beteiligt und bringt mit dem Portal Wohnglück.de Service-Inhalte in das genossenschaftliche Joint Venture ein, die monatlich rund 800.000 Nutzer erreichen. Ziel von Impleco ist der Aufbau eines genossenschaftlichen Ökosystems für Bauen und Wohnen. Erster Baustein für regionale Angebote ist die digitale Lösung PIA (Persönliche Immobilien-Assistentin), die bereits mehr als 20 Genossenschaftsbanken in ihren Websites integriert haben.

 

Mit der Schwäbisch Hall Wohnen GmbH baut Schwäbisch Hall außerdem einen subsidiären digitalen Beratungskanal auf. Dies erfolgt in enger Kooperation mit Banken der genossenschaftlichen FinanzGruppe und dem Schwäbisch Hall-Außendienst.

 

Schwäbisch Hall punktet auch als Arbeitgeber: Beim Top Employer-Ranking liegt Schwäbisch Hall in der Gesamtbewertung aller Branchen seit vielen Jahren unter den Top 10 und hat 2021 erneut als bestes Finanzinstitut in Deutschland abgeschnitten. Bestnoten erhielt Schwäbisch Hall für Talentgewinnung und -strategie, für Training und Entwicklung der Mitarbeiter, für die Führungskräfteentwicklung und die starke Unternehmenskultur.